TecArt | Modul | Für wen? |
---|---|---|
|
| ANWENDER |
3. E-Mail Filter nachträglich anwenden
3.1. Manuelle Ausführung
Um einen Filter nachträglich auf einen E-Mail-Ordner anzuwenden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Markieren Sie durch einen Klick den entsprechenden Filter. Dieser muss dabei nicht unbedingt aktiviert sein, also nicht dauerhaft ausgeführt werden.
Wählen Sie am unteren Fensterrand bei Ausgewählten Filter anwenden auf einen Ordner aus, auf welchen der Filter ausgeführt werden soll.
Klicken Sie dann auf
.Der Filter wird auf den ausgewählten Ordner ausgeführt.
Bitte beachten Sie, dass der Filter nur auf den angegebenen Ordner und nicht auf Unterordner ausgeführt wird.
3.2. Automatische Ausführung
Eine weitere Möglichkeit ist die Funktion
. Mit dieser können ausgewählte Filter automatisch und nachträglich über mehrere Ordner ausgeführt werden.Der Automatismus ist nur in wenigen Fällen für Ihre E-Mail-Filter notwendig. Nutzen Sie diesen z. B. für deaktivierte Filter oder zur zeitgesteuerten Ausführung, um sich über einen Filter alle eingegangenen E-Mails weiterzuleiten. Aktive Filter werden beim Eintreffen neuer E-Mails generell ausgeführt.
Der Automatismus ist nicht für generell aktive Filter notwendig, um eingehende E-Mails zu Kontakten zu kopieren.
Führen Sie die Filter mittels Automatismus nur mit Bedacht für IMAP-Konten aus. Da sich die E-Mails in IMAP-Konten auf dem E-Mail-Server befinden, würde ein Automatismus z. B. alle 5 Minuten die E-Mails abholen, um diese ggf. zu filtern.
Markieren Sie durch einen Klick den entsprechenden Filter. Diese sollten vorzugsweise deaktiviert sein, da aktive Filter beim Eintreffen neuer Nachrichten automatisch ausgeführt werden.
Klicken Sie auf den Button
Wählen Sie eine Zeitspanne aus, um den Filter regelmäßig in dieser Zeit auszuführen und markieren Sie die gewünschten Ordner für die der Filter automatisch ausgeführt werden soll. Mehrere Ordner können Sie mit gedrückter Strg -Taste auswählen.
Bestätigen Sie Ihre Angaben mit