TecArt | Modul | Menü | Für wen? |
---|---|---|---|
|
|
| ANWENDER |
1. Weiterführende Seiten
2. Ansicht der Eingangsrechnungen
2.1.3. Farbliche Anzeigen und Status
Rechnungen können in verschiedenen Farben dargestellt werden. Abhängig von den Feldern Bearbeitungsstand und Zahlungsstichtag erfolgt die automatische Farbgebung. Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Status finden Sie unter Workflow und Automatismen der Eingangsrechnungen.
Farbe | Beschreibung |
---|---|
Schwarz | Im Bearbeitungsstand 0 - in Bearbeitung wird die Eingangsrechnung schwarz dargestellt. |
Orange | Eingangsrechnungen im Bearbeitungsstand 1 - Erstellt werden orange dargestellt. Diese werden im nächsten Schritt zur Prüfung abgegeben. |
Orange und fett | Eingangsrechnungen im Bearbeitungsstand 2 - Geprüft werden orange und fett dargestellt. Sie sind bereit zum Versand. |
Grün | Eingangsrechnungen im Bearbeitungsstand 3 - Freigegeben werden solange grün dargestellt, wie der Zahlungsstichtag sich in der Zukunft befindet. Liegt dieser in der Vergangenheit, wechselt die Farbe automatisch auf rot. Im nächsten Schritt kann die Rechnung bezahlt werden. |
Rot | Eingangsrechnungen im Bearbeitungsstand 3 - Freigegeben mit überschrittenen Zahlungsstichtag werden generell rot eingefärbt. |
Grau | Eingangsrechnungen im Bearbeitungsstand 4 - Bezahlt, 6 - Storniert und 7 - Einwand werden grau dargestellt. |
Funktion | Beschreibung |
---|---|
| Markierter Datensatz wird im Anzeigemodus geöffnet. |
| Dieser Eintrag steht nur bei aktivierter Massenbearbeitung im Modul Eingangsrechnungen zur Verfügung. Wenn nur ein Datensatz markiert ist, öffnet sich die Eingangsrechnung direkt im Bearbeitungsmodus. Markieren Sie mehrere Eingangsrechnungen, können Änderungen an den gewählten Eingangsrechnungen gleichzeitig vorgenommen werden. |
| Wenn Sie das Recht besitzen neue Eingangsrechnungen anzulegen, steht Ihnen dieser Eintrag zur Verfügung, welcher einen neuen Datensatz im Bearbeitungsmodus erzeugt. |
| Mehrere Eingangsrechnungen können zu einer Eingangsrechnung zusammengefasst werden, wenn
Sonstige Verknüpfte Daten sollten Sie nach dem Zusammenführen prüfen, gerade dann, wenn diese nicht einheitlich waren. |
| Der markierte Datensatz wird gelöscht. |
| Zeigt die aktuellen Wiedervorlagen des markierten Datensatzes an, mit der Möglichkeit, neue zu erzeugen. |
| Erstellt eine neue Wiedervorlage/Erinnerung für den markierten Datensatz. |
| Häufig verwendete Datensätze können Sie als Favorit markieren. Dabei färbt sich am Anfang der Zeile der Stern
gelb ein. Sofern verschiedene Datensätze markiert wurden ist auch die Filterung nach den Favoriten mit dem Button in der Übersicht möglich.
|
| Zeigt Ihnen die aktuelle Listenansicht in einer Druckvorschau an. Es werden alle Elemente angezeigt, sodass ein Wechsel der Ansicht nicht notwendig ist. |
| Bietet Ihnen die aktuelle Listenansicht als CSV-Datei zum Download an. Dabei erhalten Sie eine Zwischenabfrage, ob Sie nur die markierten oder alle gefilterten Elemente mit den eingeblendeten Spalten exportieren wollen. |
| Aktualisiert die Listenansicht ohne die komplette Seite erneut laden zu müssen. Nutzen Sie diese Funktion bevorzugt, da durch F5 ggf. Daten erneut gesendet werden und Sie immer auf Ihrer eingestellten Startseite herauskommen. |
2.1.7. Rechnungsdokumente herunterladen
Auswahlmöglichkeiten | Beschreibung |
---|---|
| In den Eingangsrechnungen können Sie , welche unabhängig des Dokumentennamens und Dokumententyps in den einzelnen Vorgängen abgelegt wurden. Diese werden mit entsprechenden internen Belegnamen in einem ZIP-Archiv zusammengefasst. |
| In den Eingangsrechnungen wird Ihnen der Eintrag für die Erstellung von SEPA-Überweisungslisten angeboten. Sind alle notwendigen SEPA-Daten, wie Kontoinhaber, IBAN und BIC, im jeweiligen Rechnungskonto gepflegt und wurde die Zahlungsart Überweisung gewählt, so erhalten Sie beim Herunterladen eine XML-Datei, welche Sie in Ihre Banking-Software einspielen können. |
2.1.8. SEPA-Überweisungsliste herunterladen
auswählen. Dabei öffnet sich das Einstellungsfenster, um verschiedene Einstellungen abweichend zu den Standardeinstellungen vornehmen zu können.
In der Listenansicht der Eingangsrechnungen können Sie eine SEPA-Überweisungsliste herunterladen, indem Sie über das Diskettensymbol die FunktionWählen Sie zunächst im Feld Bankverbindung die gewünschte Bank aus, auf der Sie die Überweisungen ausführen wollen. In der Regel ist bereits eine Bank hinterlegt, es können aber auch weitere Banken zur Auswahl stehen. Über die Fälligkeit regeln Sie den Tag der Überweisung im Vorlauf von bis zu 7 Tagen. Dabei steht 0 für den nächsten Bankarbeitstag und wird automatisch durch Ihre Hausbank auf diesen geändert.
Im Feld Gruppierung definieren Sie zum Schluss die Art der Überweisungsliste. Verschiedene Banken gehen hier verschieden mit den Listen um. Ggf. müssen Sie über Tests die für Sie passende Einstellung herausfinden.
Klicken Sie abschließend auf
, um die Liste zu erstellen und herunterzuladen.2.2.1. Button in der Eingangsrechnung
Button | Funktion |
---|---|
| Über diesen Button werden alle Formeln im ausgewählten Datensatz neu berechnet. Der Button wird nur angezeigt, sofern es hinterlegte Formeln gibt. |
| Durch Klick auf diesen Button wechselt die Eingangsrechnung in den Bearbeitungsmodus. Voraussetzung hierfür ist die Berechtigung Objekte bearbeiten zu dürfen. Andernfalls wird Ihnen der Button nicht angezeigt. |
| Diesen Button sehen Sie nur im Bearbeitungsmodus des Objektes. Sobald Sie Änderungen vorgenommen haben, werden die Details der Änderungen gespeichert. Dabei kann es vorkommen, dass verschiedene Prüfungen vorgenommen werden, bevor die Daten gespeichert werden können. Solch eine Prüfung ist z.B. das Ausfüllen aller Pflichtfelder. Sollten Sie keine Änderungen vorgenommen haben, empfehlen wir Ihnen den Abbruch mittels gleichnamigen Button bzw. das Fenster einfach zu schließen, da andernfalls sich ohne Änderung das Änderungsdatum neu gesetzt wird. |
| Sie befinden sich im Bearbeitungsmodus und möchten den Vorgang nur abbrechen, um in den Lesemodus zurück zu wechseln, dann nutzen Sie bevorzugt diesen Button. |
| Sofern Sie die Berechtigung besitzen das Objekt zu Löschen, wird der Button angezeigt. Mit Betätigung erfolgt eine Sicherheitsabfrage vor dem Löschen und Sie können diese Bestätigen bzw. den Vorgang noch abbrechen. |
| Der Datensatz wird vom Status 0 - In Bearbeitung in den nächsten Bearbeitungsschritt übergeben. |
| Ein Datensatz, welcher sich nicht mehr im Status 0 - In Bearbeitung befindet, kann über den Button wieder zurück in den Status 0 - In Bearbeitung gebracht werden. |
| Versetzt die Eingangsrechnung in den Status 7 - Einwand zur Klärung mit dem Lieferanten. Diese können Sie später wieder Zurückweisen, um den Workflow fortzuführen oder stornieren. |
| Der Datensatz wird vom Status 1 - Erstellt in den nächsten Bearbeitungsschritt übergeben. |
| Der Datensatz wird vom Status 2 - Geprüft in den nächsten Bearbeitungsschritt übergeben und kann danach nicht mehr verändert werden. |
| Erzeugt eine einzelne Zahlung auf die Eingangsrechnung. Nutzen Sie den elektronischen Zahlungsabgleich, werden Sie diesen Button weniger verwenden. |
| Zeigt die aktuellen Wiedervorlagen für die Eingangsrechnung an, mit der Möglichkeit, neue zu erzeugen. Das eingefärbte Symbol zeigt aktive Wiedervorlagen an. |
| Zeigt an, ob der geöffnete Datensatz als Favorit gekennzeichnet ist oder nicht. Mit einem Klick auf den Button kann man den Datensatz entsprechend als Favorit markieren oder die Markierung aufheben. |
3. Weitere Seiten zu Eingangsrechnungen
-
-
Workflow und Automatismen der Eingangsrechnungen (TecArt CRM Professional - 5.x)
-
Moduleinstellungen der Eingangsrechnungen (TecArt CRM Professional - 5.x)
-
Eingangsrechnungen erfassen, bearbeiten und löschen (TecArt CRM Professional - 5.x)
-
Moduleinstellungen SEPA (TecArt CRM Professional - 5.x)
-
Buchungen (TecArt CRM Professional - 5.x)
-
-
Add-on Datev-Connector (Praktisches, Tools, Add-ons)
-
-
-
-
-
-
-