TecArt | Modul | Für wen? |
---|---|---|
|
| ANWENDER |
1. Urlaub beantragen, Wunschurlaub planen
Möchten Sie neuen Urlaub beantragen oder Wunschurlaub eintragen, wählen Sie auf der Registerkarte Persönlicher Urlaubsplan den Button bzw. . Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Ihren Urlaub eintragen können. Die Auswahl steht Ihnen ggf. nicht zur Verfügung.
Wählen Sie den Zeitraum Ihres Urlaubs aus, indem Sie das gewünschte Datum eintragen oder klicken Sie links auf die daneben befindlichen Pfeile. Dabei brauchen Sie Feiertage oder Wochenenden nicht beachten. Diese Tage werden Ihnen nicht als Urlaubstage abgezogen. Sollte es sich bei Ihrem Urlaub um Sonderurlaub handeln, können Sie diesen über das nachfolgende Drop-Down-Menü auswählen. Die Bemerkungen dienen zur Übermittlung kurzer Texte oder für Sie zur Information und können optional ausgefüllt werden. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, die Option der halben Urlaubstage für das System hinzuzubuchen. Mit dieser Option geben Sie an, ob der erste und/oder letzte Urlaubstag als halber Tag eingetragen wird.
Bitte beachten Sie im Fall von halben Urlaubstagen die gesetzlichen Regelungen und Gerichtsurteile im Fall von Streitigkeiten! TecArt übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit Ihrer Verwendung.
Eine Buchung von halben Urlaubstagen über einen längeren Zeitraum ist nicht möglich. Sie können maximal den ersten und letzten Tag als halben Urlaubstag markieren. Handelt es sich nur um einen Tag, ist die Angabe nur in einem Feld erforderlich.
Schließen Sie Ihre Eingaben mit
bzw. bei einem Urlaubswunsch ab. Bei Wunschurlaub handelt es sich nicht um einen Antrag.Überschreitet Ihr beantragter Urlaubszeitraum die Anzahl der verfügbaren Tage oder liegt der Zeitraum für den zu beantragenden Urlaub in der Vergangenheit, erhalten Sie entsprechende Meldungen.
Sollte es mal notwendig sein, Urlaub in der Vergangenheit zu buchen, wenden Sie sich bitte an Ihre Personalabteilung oder an Ihren Vorgesetzten, der Urlaub in 2. Instanz genehmigen darf. Diese können Urlaub auch nachträglich einpflegen.
2. Urlaub ändern
Möchten Sie einen eingetragenen Wunschurlaub beantragen oder einen bereits beantragten Urlaub ändern, so markieren Sie zunächst den betreffenden Eintrag und drücken Sie danach den Button
. Geändert werden können nur Urlaube, die in der Zukunft liegen oder beantragte Urlaube aus der Vergangenheit, die noch nicht genehmigt worden sind.Jetzt können Sie z. B. die Art des Urlaubs oder den Zeitraum eines Urlaubs verändern. Nach dem Ändern wird nun Ihr bereits beantragter Urlaub storniert und ein neuer Antrag mit verändertem Zeitraum eingefügt.
Bereits genehmigter Urlaub kann nur noch storniert werden und muss neu beantragt werden.
3. Urlaub stornieren
Urlaub kann immer dann storniert werden, wenn dieser in der Zukunft liegt. Hierbei ist der Status des Urlaubs nicht relevant, es sei denn, es handelt sich um bereits abgelehnten Urlaub. Benutzen Sie zum Stornieren eines Urlaubs im Kontextmenü den Button
. Über eine Sicherheitsabfrage bestätigen Sie die gewünschte Stornierung.